Vox Rheni 2015 (2)

AS9Ein außergewöhnliches Projekt

Vox Rheni 2015 –
Hommage à Albert Schweitzer

Cinq concerts en l’honneur d’Albert Schweitzer en novembre en Alsace, à Strasbourg et dans l’Ortenau
Fünf Konzerte zu Ehren Albert Schweitzer im November 2015 in der Region Elsaß, Strasbourg und in der Ortenau

Albert Schweitzer (1875-1965)
140ème anniversaire de sa naissance / 140. Geburtstag
100 ans: Respect de la vie / 100 Jahre: Ehrfurcht vor dem Leben
50ème anniversaire de sa mort / 50. Todestag

In seiner Zeit politisch hin und her gerissen zwischen Frankreich und Deutschland bezeichnete sich Albert Schweitzer selbst als Weltbürger. Im Elsass wie in Deutschland zu Lebzeiten gleichermaßen populär, bildet dieser große Philosoph, Theologe, Arzt und Organist damit eine philanthropische wie kulturelle Brücke über den Rhein.

Unter dem Titel Vox Rheni 2015 – Hommage à Albert Schweitzer ehrt der Straßburger Chœur der St-Guillaume ehrt in enger Zusammenarbeit mit der Singakademie Ortenau sein einstiges Mitglied und führt in einer eigens dafür geschaffenen Konzertreihe zwischen dem 14. November und dem 28. November 2015 Orgel-, Chor- und Orchesterwerke auf, die eine besonderen Bezug zu Albert Schweitzer haben.

Albert Schweitzer wird damit zu einem großen Vorbild für die Kulturinitiative VOX RHENI e.V.

In diesem Verein zur Förderung der „KULTUR IM HERZEN EUROPAS“ bzw. der „CULTURE AU CŒUR DE L’EUROPE“ sind Franzosen und Deutsche paritätisch vereint. Grundlage bildet der äußerst rege gelebte Freundschaftsvertrag zwischen dem Straßburger Chœur de St-Guillaume und der Singakademie Ortenau.

Beide Chöre verbindet als Schwerpunkt die Pflege der Bach‘schen Oratorien- und Kantatenwerke und verfügt damit über eine Brücke zu Albert Schweitzer, der im Straßburger Chœur de St-Guillaume Mitglied war und dort an der Orgel zahlreiche Kantaten und Oratorien begleitet hat. Johann Sebastian Bach war Schweitzers bevorzugter Komponist, über den er für seine Zeit eine bedeutende Monographie verfasst hat.

Ein besonderer Schwerpunkt entsteht dadurch, dass Felis Mendelssohn Bartrholdy Mendelssohn als Wiederentdecker Bachs gilt, insbesondere mit seiner Wiederaufführung der lange vergessenen Matthäuspassion am 11. März 1829 in Berlin, ein Werk, das auch die beiden genannten Chöre verbindet, haben sie es doch schon auf deutscher wie auf französischer Seite miteinander aufgeführt. So lag nichts näher, als für die Hommage an Albert Schweitzer im Jahr seines 140. Geburtstags und 50. Todestag Werke dieser beiden Komponisten zu wählen: von Johann Sebastian Bach das WEIHNACHTSORATORIUM sowie von Felix Mendelssohn Bertholdy das Oratorium ELIAS op. 70.

Einen ganz besonderen Höhepunkt dieser Hommage an Albert Schweitzer bilden die Orgelkonzerte mit Textlesungen in der Eglise Saint-Himère, Günsbach, dem Ort, wo Schweitzer aufgewachsen ist, und auf der Orgel, auf der er selbst gespielt hat sowie in St-Aurelie in Strasbourg wo Albert Schweitzer auf der Silbermannorgel 1936 für Columbia zahlreiche Orgelwerke tontechnisch aufgenommen hat.

Prof. Dr. Beat Föllmi, Professor an der Universität Straßburg für Hymnologie und geistliche Musik wird im Rahmen der Orgelkonzerte an den Musiker Albert Schweitzer erinnern und Bezüge zu Schweitzers wichtigstes Credo „Ehrfurcht vor dem Leben“ herstellen.

Ziele des Projektes

Das Projekt vereint kongenial nachstehende unterschiedliche Ziele. Das Projekt dient dem Ziel Albert Schweitzer als Weltbürger mit elsässischen Wurzeln ein ehrendes Andenken in unserer Zeit und Region zu geben, sowie an die Verbindung seines musischen Wirkens im Chœur St-Guillaume zu erinnern.

Des Weiteren dient das Projekt dem Ziel der Errichtung und Gestaltung des Deutsch-französischen Vereins „VOX Rheni“ e. V. in seiner Arbeits- und Wirkungsfähigkeit hinsichtlich einer Professionalisierung der Zusammenarbeit beider Chöre aber auch im Hinblick auf die europäische Öffnung zu anderen vokalen europäischen Klangköropern.

Mit diesem Projekt soll die Präsenz der Chorpartnerschaft zwischen dem CSG und der SAO sowie die Implementierung des geplanten vokalen Musikfestival „Vox Rheni“ vorangetrieben und im Eurodistrict ausgebaut werden.

An diesem innovativen Projekt sollen so viele Menschen als möglich teilhaben können, daher wird dieses Projekt offen gestaltet. D. h. es können musikalisch ambitionierte Laien mit musikalischer Vorbildung nach Können und Vermögen aus dem Eurodistrict an diesem Projekt über die beteiligten Chöre teilnehmen.

Die Ergebnisse werden einer breiten Öffentlichkeit in Form von Konzerten im Eurodistrict dargeboten und ermöglichen somit eine intensive kulturelle Bürgerbegegnung.

Durch die bereits bestehende Chorfreundschaft und die angestrebte Erweiterung und Kooperation mit anderen Kulturträgern und Kulturinstitutionen soll ein Mehrwert für die Region geschaffen werden.

Die Konzerte werden mit moderaten Preisen eintrittspflichtig. Die erzielten Einnahmen werden aller Voraussicht für die Deckung aller nicht förderfähigen Gesamtkosten verwendet werden. Daher werden Anträge auf Förderungen und Sponsoring gestellt.

Vorgesehenen Aktionen im Rahmen des Projekts

Im Rahmen des Projektes „Vox Rheni 2015 Hommage á Albert Schweitzer“ werden Aktionen durchgeführt in Form von:

Wöchentliche Proben jeweils Dienstags von 20.00 – 22.00 und Mittwochs 20.00 – 21.30 Uhr
Tage der kulturellen Begegnung in der Zeit vom 10/10/2015 – 11/10/2015 und 07/11/2015 – 08/11/2015

Generalproben und Aufführungen im Projektzeitraum:

14/11/2105 F. Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 Kloster Erlenbad, Sasbach
15/11/2015 F. Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 St. Symphorian, Zell a. H.
21/11/2015 Orgue & lecture de textes d’Albert Schweitzer Eglise Sainte-Aurélie, Strasbourg
22/11/2015 Orgue & lecture de textes d’Albert Schweitzer Eglise Saint-Himère, Gunsbach
28/11/2015 J. S. Bach: Oratorio de Noël Eglise St. Guillaume, Strasbourg